Für große Träume kann niemand zu jung und niemand zu alt sein, um sie zu leben.
Quelle unbekannt
Was wäre, wenn du eines Tages aufwachst und dir eingestehst:
„Ich hab genug.“
Genug von Stress. Von Angst. Vom ständigen Mangeldenken. Genug vom Kämpfen, von selbstzerstörerischen Gedanken, schlechten Beziehungen und allem, was dich runterzieht.
Was wäre, wenn du heute entscheidest, dein Leben radikal zu verändern?
So zu leben, wie es dir guttut. Für dich. Nicht für die anderen.
Ich habe diese Entscheidung früher oft getroffen nur um dann zu scheitern, weil ich nicht wusste, wo oder wie ich anfangen soll.
Aber es gibt Wege. Viele sogar. Und hier teile ich ein paar davon mit dir.
1. Verpflichte dich – dir selbst gegenüber!
Schreib einen Vertrag mit dir selbst. Ja, wirklich. Bring es zu Papier, unterschreibe ihn und häng ihn sichtbar auf. Zum Beispiel so:
Ich (Name)
Verpflichte mich mir selbst gegenüber….
…so viel Zeit und Energie in meine Persönlichkeitsentwicklung und in mein Leben zu stecken, dass ich keine Zeit habe, mich darüber zu beklagen, mir Sorgen zu machen, es zu beurteilen, zu kritisieren oder mich in Selbstmitleid zu suhlen.
…ab dem heutigen Tag alles Negative in der Vergangenheit zu lassen, es loszulassen und es nicht mehr als Ballast mit mir herum zu schleppen. Mein Blick ist ab jetzt in die Zukunft gerichtet und auf diese werde ich auch meinen ganzen Fokus setzen. Ich werde alle negativen Menschen in meinem Leben gehen lassen und verbringe nur mehr Zeit mit Menschen, die mir gut tun.
…mir selbst treu zu bleiben und meine Werte und Prinzipien nicht über Bord zu werfen, nur um anderen zu gefallen.
…giftige Gedanken aus meinem Leben zu verbannen, sowie schlechte Angewohnheiten.
…alle meine Wünsche, Träume und Ziele mit Beharrlichkeit und der nötigen Energie zu verfolgen, bis sie sich realisiert haben.
Unterzeichnet
(Name)
Das sind nur Beispiele. In deinen Vertrag kannst du rein schreiben, was du willst.
Dieser Akt hat Kraft. Er macht aus einem Vorsatz eine Verpflichtung. Und du bist der Letzte, den du belügen solltest. Hänge ihn dort auf, wo du ihn jeden Tag siehst, wo er dich täglich an deine Verpflichtung dir selbst gegenüber erinnert. Denn du wirst dich wohl nicht selbst Bescheißen.
2. Vergib und lass vergangene Verletzungen los
Vergebung befreit. Nicht die anderen. Dich.
Du vergibst nicht, weil jemand es verdient hat. Du vergibst, weil du es verdient hast, frei zu sein.
Mark Twain schrieb:
Wenn dich Andere in der Vergangenheit verletzt haben, heißt das nicht, dass du diesen Schmerz in der Gegenwart fortführen musst.
Mark Twain sagte zu diesem Thema einmal:
Wut ist eine Säure, die dem Gefäß, in dem sie gelagert wird, mehr schaden kann als Allem, auf das sie gegossen wird.
Lass all die Negativität aus deinem Leben los. Fange klein an. Lass los, Stück für Stück. Es wird leichter und du wirst leichter. Lass all das zusätzliche Gepäck los, das dich belastet. Du wirst dich glücklicher und zufriedener mit dir selbst und der Welt um dich herum fühlen.
3. Visualisiere und erschaffe dein eigenes Schicksal
Die Vorstellungskraft ist unglaublich. Oft sehen wir Athleten, die unglaubliche Ergebnisse erzielen und fragen uns, wie sie das gemacht haben. Eines der Werkzeuge, die sie benutzen, sind Visualisierungen oder mentale Bilder … sie haben die Wahl getroffen, ihre Schicksale zu kreieren und ihre Ziele zu visualisieren, bevor sie letztendlich Erfolg hatten.
George Kohlriese
Wie würde dein Leben aussehen, wenn alles möglich wäre? Wenn es keine Grenzen gäbe – nur dich, deine Vision und deinen Mut?
Die Kraft der Imagination ist eine unglaubliche Kraft, je klarer dein inneres Bild, desto realer wird es für dein Unterbewusstsein. Wichtig! Visualisieren hat nichts mit dem Trend des Manifestierens zu tun. Eine Vorstellung alleine bringt dich noch nirgends hin, du musst dich hinbewegen, dein Handeln muss in diese Richtung gehen. Visualisieren hilft dir nur, zu wissen, wohin du gehen musst. Aber du musst selbst in die richtige Richtung gehen. Alles andere ist nur Träumen.
4. Träume kommen nicht zu dir, du musst zu ihnen gehen
Mach die Dinge, die du tun musst, um dahin zu kommen, wo du hinwillst. Lies. Lerne. Übe. Suche. Frag nach.
Tu, was du tun musst, um dort anzukommen, wo du sein willst.
Finde Menschen, die dich inspirieren. Stell Fragen. Tausch dich aus. Mach Fehler. Wachse daran.
Vertraue darauf, dass sich deine Lebenssituation mit jedem Schritt verbessert.
5. Gehe Schritt für Schritt und habe Geduld mit dir
Veränderung ist kein Sprint. Es ist ein Weg.
Dein Körper, dein Geist, sie sind bequem. Sie wehren sich. Und genau deshalb:
Sei sanft mit dir.
Sei konsequent.
Und vergiss nicht, auch die Reise zu genießen.
Greg Anderson sagte einmal:
Konzentriere dich auf die Reise, nicht auf das Ziel. Freude liegt nicht darin eine Aktivität zu beenden, sondern in der Aktivität selbst.
6. Vertraue auf das Universum
Du musst Vertrauen haben. Vertraue auf dich selbst, vertraue auf dein Umfeld, vertraue auf dein Leben und vertraue auf das Universum.
Vertrau dir. Vertraue deinem Weg.
Leg deine Ängste ab, sie sind keine guten Ratgeber. Wenn Vertrauen da ist, kann Kreativität wachsen. Klarheit entstehen. Und echte Veränderung ihren Raum finden.
7. Fehler machen und Scheitern ist absolut OK
Wir leben in einer Gesellschaft, in der es mittlerweile absolut verpönt ist, Fehler zu machen oder zu scheitern. Jeder muss immer perfekt und unfehlbar sein. Dabei kann man sich meiner Meinung nach nur durch Fehler und Scheitern richtig weiter entwickeln.
Du bist nicht perfekt. Niemand ist das. Das ist aber vollkommen in Ordnung. Gib dir einfach selbst die Freiheit zu scheitern und Fehler zu machen. Das sind nämlich wichtige Lektionen, die dich wachsen lassen.
Bitte bedenke, dass zwischen Scheitern und Aufgeben ein großer Unterschied besteht. Nur weil du gescheitert bist, heißt es nicht, dass du es nicht noch einmal machen sollst, nur eben etwas besser.
8. Du selbst bist der wichtigste Mensch in deinem Leben
Liebe dich selbst und sei gut zu dir selbst. Wenn du das tust, wird die Welt um dich herum dein Verhalten spiegeln.
Handle mitfühlend und liebevoll, dir selbst gegenüber und der Welt um dich herum. Nimm dir genügend Zeit für dich selbst. Reserviere jeden Tag 5-10 Minuten, in denen du nur mit dir selbst sein kannst. Du kannst diese Zeit zum Beispiel für deine Visualisierungen nutzen, oder einfach mal um Dankbar zu sein.
Finde heraus, was dir gut tut, was dir Energie gibt und hol dir von dort die Kraft.
9. Lebe DEIN Leben – nicht das der anderen
Viel zu viele Menschen leben ein Leben, das nicht ihres ist. Sie leben ihr Leben nach dem, was andere für sie am Besten halten. Was ihre Eltern für sie am Besten halten, was ihre Freunde, ihre Feinde und ihre Lehrer, ihre Regierung und die Medien für sie am Besten halten. Sie ignorieren ihre innere Stimme und sind so damit beschäftigt, Jedem gefallen zu wollen und den Erwartungen Anderer gerecht zu werden, dass sie die Kontrolle über ihr Leben verlieren. Sie vergessen, was sie glücklich macht, was sie wollen, was sie brauchen … und schließlich vergessen sie sich selbst.
Lass dir nie von Jemandem sagen, wie du dein Leben zu leben hast, es ist dein Leben. Definiere dich niemals über äußere Kräfte, denn du bist nicht die Menschen in deiner Umgebung, du bist nicht die Ereignisse um dich herum oder deine Besitztümer. Lass dich nicht von Jemandem oder Etwas definieren und lass dir nicht einreden, wie viel du wert bist.
Die einzige Person, die darüber entscheidet, wer du bist und wie viel du wert bist, bist du selbst. Es nennt sich schließlich auch Selbstwert und nicht „Anderewert.“
10. Achte auf dein Umfeld
Du hast doch bestimmt schon einmal den Ausdruck „abfärben“ im Zusammenhang mit Menschen gehört, mit denen du viel Zeit verbringst. Nun, du selbst bist der Durchschnitt aus den fünf Personen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Das bedeutet, dass du dein Umfeld sehr weise auswählen musst.
Du kannst dich mit Menschen umgeben, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen und dich nach oben ziehen. Du kannst dich aber auch mit Menschen umgeben, die nicht wollen, dass du dich veränderst.
Mark Twain sagte einmal:
Halte dich von Leuten fern, die versuchen deine Ambitionen zu schmälern. Kleine Leute machen das immer, aber die wirklich Großen geben einem das Gefühl, dass auch du großartig sein kannst.
Am Ende bleibt nur das:
Du hast nur dieses eine Leben.
Mach etwas daraus.
Mach dein Meisterwerk.
3 Comments
Danke für den tollen Blog! Die Menschen die mich negativ hinunterziehen, sind meist die welche noch viel an ihrem Selbstvertrauen arbeiten müssen. Deine Inputs haben schon viel Wahres.
Hi Silviu,
war das Dein letzter Beitrag oder habe ich etwas übersehen?
Ich würde mich jedenfalls sehr über ein Update freuen.
Viele Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
ja du hast recht mein letzter Blogbeitrag ist leider schon eine Zeitlang her.
Wie ich immer sage, zuerst großes leisten, bevor man große Ratschläge gibt. Ich hab derzeit viele andere Projekte am laufen, daher fehlte mir die Zeit für das Verfassen von neuen Blogbeiträgen.
LG,
Silviu